
Die Marianische Kongregation ist die 1563 von den Jesuiten in der Gegenreformation gegründete Laienbewegung in der katholischen Kirche. Seit 1960 ist sie in einer österreichweiten Arbeitsgemeinschaft organisiert. Die moderne Weiterführung sind die Gemeinschaften christlichen Lebens . Literatur # ·O. Leisner, Zum 400-Jahr-Jubiläum der Maria...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Marianische_Kongregationen

Marianische Kongregationen, 1563 gegründete katholische kirchliche Gemeinschaften (Kleriker und Laien), die aus der Spiritualität der Exerzitien des Ignatius von Loyola leben und deren Mitglieder sich dem Dienst in Kirche und Welt zur Verfügung stellen; unterstützten in ihrer frühen Geschichte beson...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

bis 1967 Marianische Kongregationen, von dem flämischen Jesuiten J. Leunis (* 1535, † 1584) 1563 als Bruderschaft gegr. gegründete religiöse Vereinigung zur Verehrung der Jungfrau Maria u. und zur Stärkung des...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/marianische-kongregationen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.